Deine Fragen. Unsere Antworten.

Zum Produkt

Alle Inhaltsstoffe sowie die Nährwerttabelle findest du auf der Rückseite der QICUMA-Verpackung. QICUMA besteht aus ca. 28 hochwertigen und speziell ausgewählten Einzelzutaten, die weltweit eingekauft werden. Der grüne Tee (Bio-Qualität) und das Kurkuma kommen z. B. aus Indien, der Agavendicksaft (Bio-Qualität) aus Mexiko.

QICUMA deckt ein breites Spektrum an verschiedenen Wohlfühl-Bedürfnissen der modernen Zivilisation ab. Dementsprechend vielfältig sind die Bestandteile. Alle Zutaten sind gewissenhaft dosiert und sorgfältig aufeinander abgestimmt. Einige der enthaltenen Mikronährstoffe, wie Vitamin B6, B12, Vitamin C und das Mineral Magnesium ergänzen sich und ergeben in ihrem Zusammenspiel synergistische Effekte.

QICUMA besteht aus hochwertigen Rohstoffen, teilweise aus kontrolliert biologischem Anbau (grüner
Tee und Agavendicksaft). Alle Rohstoffe sind von höchster Qualität und mit größter Sorgfalt ausgewählt und werden immer auch auf unerwünschte Rückstände wie z. B. Pestizide untersucht.

Der Agavensirup kommt ebenfalls aus kontrolliert biologischem Anbau in Mexiko. Er enthält natürlicherweise
verschiedene Zucker: Fruchtzucker, Traubenzucker, Saccharose und etwas Ballaststoff
(Inulin). In einer Flasche QICUMA sind etwa 3 g Fruchtzucker enthalten, das entspricht ½ mittelgroßen Apfel.
Zum Vergleich: 10 g Honig enthalten ca. 4 g Fruchtzucker; 1 Apfel (100 g) enthält ca. 5,7 g Fruchtzucker.

Es handelt sich um Camellia sinensis L. (botanische Bezeichnung). Da ein Extrakt verwendet wird, der
auf die wertgebenden Bestandteile (Catechine, Koffein) standardisiert ist, spielt die Geschmackssorte
in diesem Fall keine Rolle. Der grüne Tee stammt aus Indien und ist als kontrolliert biologischer Anbau
zertifiziert.

Dieser Extrakt enthält fast alle natürlich in der Kurkumawurzel vorkommenden Stoffe, nicht nur das
bekannte Curcumin. Der Extrakt wird in einem patentierten Verfahren so aufbereitet, dass er sich gut
auflöst und so eine hohe Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe entfalten kann.
Der Extrakt ist standardisiert, d. h., er enthält mindestens 10 % Curcumin. Somit ist eine gleichbleibend
hohe Qualität sichergestellt. Es gibt zurzeit europaweit kein anderes Nahrungsergänzungsmittel mit
diesem hochwertigen und wertvollen Extrakt, in Kombination mit den anderen Mikronährstoffen.

Das Vitamin B12 wird fermentativ gewonnen. Aus der Lösung im Fermenter wird das Vitamin B12
aufkonzentriert und gereinigt. Niacin (= Vitamin B3) wird synthetisch hergestellt.

Erythrit bzw. Erythritol ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der aber nicht im Darm
verstoffwechselt wird wie andere Zuckeralkohole (z. B. Sorbit, Xylit), sondern in den Körper aufgenommen
wird. Daher erzeugt er auch keine Blähungen wie andere Zuckeralkohole. Dort wirkt er als Radikalfänger.
Erythritol hat keine Kalorien, aber etwa 70 % der Süßkraft von Haushaltszucker und
ist zahnschonend. Erythritol wird aus nicht genmodifiziertem Mais in Frankreich gewonnen und kommt
auch in Wein, Sherry, Sake, Sojasauce, Miso und Melonen vor.

Xanthan Gum ist ein natürlich vorkommender Vielfachzucker (Polysaccharid) wie auch Stärke, der
aber nicht verdaut werden kann und daher, wie die Zellulose auch, zu den Ballaststoffen gerechnet
wird. Xanthan Gum wird häufig auch in Bio-Lebensmitteln eingesetzt und durch Fermentation von
Zuckern hergestellt. Es besteht aus Dextrose (= Traubenzucker), Mannose und Glucuronsäure.

In QICUMA ist Vitamin D3 enthalten. Dieses wird aus Flechten gewonnen und ist daher vegan.

Nein. QICUMA enthält keine künstlichen Emulgatoren. Insbesondere ist auch kein Polysorbat vorhanden, welches inzwischen gesundheitlich kritisch gesehen wird, da es laut Studien offensichtlich die Darmflora negativ beeinflusst.

Nein. Es sind nur natürliche, süß schmeckende Inhaltsstoffe (Bio-Agavensirup) in QICUMA vorhanden.

Bioverfügbarkeit ist eine Messgröße, die angibt, wie schnell und in welchem Maße ein Inhaltsstoff
aufgenommen wird und damit dem Körper zur Verfügung steht.
Wichtiger ist aber die Bioaktivität, d.h. wieviel wirksamer Bestandteil eines Inhaltsstoffes im Blutkreislauf zirkuliert. So zeigt das Curcumin im Kurkuma Extrakt in QICUMA eine 10-fach höhere Bioaktivität im Vergleich zu einem normalen Kurkuma Pulver.

Infos zu Nahrungsergänzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die dazu bestimmt sind, die normale Ernährung zu
ergänzen. Sie können eine breite Palette von Nährstoffen und sonstigen Stoffen enthalten, die die
Ernährung oder die Funktion von Zellen, Geweben und Organen unterstützen. Dies können z. B. Vitamine,
Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Ballaststoffe, Pflanzen- oder Kräuterextrakte sein,
die einzeln oder in Kombination zugesetzt werden. Nahrungsergänzungsmittel werden in dosierter
Form, zum Beispiel als Tabletten, Kapseln, Dragees, aber auch als Pulver und Flüssigkeiten, zur
Aufnahme in kleinen abgemessenen Mengen angeboten. Im Unterschied zu allgemeinen Lebensmitteln
sind sie mit Verzehrempfehlungen versehen, die nicht überschritten werden dürfen.
Die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln wirken im Gegensatz zu Arzneimitteln nicht
pharmakologisch.

Arzneimittel sind dazu bestimmt, Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden
zu heilen, zu lindern, zu verhüten oder zu erkennen. Ferner können sie Wirkstoffe, die vom menschlichen
oder tierischen Körper erzeugt werden, ersetzen (wie beim Insulin). Eine weitere Gruppe von
Arzneimitteln beeinflusst die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktion des Körpers sowie
seelische Zustände.
Arzneimittel unterliegen einer Zulassungspflicht durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) oder der Zulassung durch Dienststellen der Europäischen Gemeinschaft.
Im Rahmen der Zulassungsverfahren müssen Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nachgewiesen
werden. In einem Beipackzettel sind neben Informationen zur Gebrauchssicherheit mögliche Nebenwirkungen,
Wechselwirkungen und Kontraindikationen aufgeführt.
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und unterliegen den Bestimmungen des Lebensmittel- und
Futtermittelgesetzes. Sie sind dazu bestimmt, die Ernährung zu ergänzen und müssen sicher sein.
Es gibt keine Zulassungspflicht wie bei Arzneimitteln. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht mit
Aussagen beworben werden, die sich auf eine Krankheit beziehen (keine Heilaussagen). Eine Irreführung
der Verbraucher durch falsche Angaben ist verboten.
Alle Inhaltsstoffe, die in QICUMA verwendet werden, entsprechen und übertreffen sogar oftmals die
gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätskriterien.

Als Nahrungsergänzungsmittel zählt QICUMA rechtlich zu den Lebensmitteln. Es ist nicht verschreibungs-
und nicht apothekenpflichtig und kann wie andere Lebensmittel gekauft und verkauft werden.

Verzehrhinweise

QICUMA ist gluten- und laktosefrei.

Ja. Da QICUMA keinerlei tierische Bestandteile enthält (QICUMA ist vegan) oder mit solchen (z. B.
Enzymen) hergestellt wird, erfüllt es auch diese Anforderungen. QICUMA ist alkoholfrei.

QICUMA enthält keine deklarationspflichtigen allergenen Stoffe.
Bei bekannten Allergien und Unverträglichkeiten sollte vor Einnahme eine Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.


Ein Fläschen QICUMA (60 ml) enthält durchschnittlich 25 kcal. Da Naturstoffe verwendet werden, kann
der Energiegehalt etwas schwanken.

Wir empfehlen einmal täglich ein Fläschchen (=60 ml), unverdünnt, zu oder nach einer Mahlzeit.
Der ideale Zeitpunkt ist dabei nach dem Mittagsessen. Dadurch kann zum einen der „Nachmittagsdurchhänger“ vermieden werden, zum anderen die Leber gut bei der Verdauung unterstützt und die fettlöslichen Nährstoffe (Q10, Vitamin K2, Vitamin D) können am besten vom Körper aufgenommen werden.

QICUMA ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches wichtige Vitamine und andere Nährstoffe in einer
abgestimmten Menge enthält und die tägliche Ernährung ergänzen kann. Daher kann QICUMA kontinuierlich
über längere Zeiträume eingenommen werden. QICUMA kann aber keine abwechslungsreiche
und ausgewogene Ernährung sowie einen gesunden Lebensstil ersetzen.

Grundsätzlich kann QICUMA mit anderen Getränken gemischt werden. Kohlensäurehaltige Getränke
sollten allerdings vermieden werden, da es durch die in QICUMA enthaltenen Ballaststoffe zu Blähungen
kommen könnte.

Nahrungsergänzungsmittel sollten zusammen mit Arzneimitteln über längere Zeiträume nur in
Absprache mit dem behandelnden Arzt verzehrt werden. Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln können grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Die Wirkung bestimmter Arzneimittel könnte abgeschwächt oder verstärkt werden.
QICUMA sollte daher nicht direkt zusammen mit Arzneimitteln eingenommen werden, sondern immer
mit einem zeitlichen Abstand dazu.

QICUMA enthält Curcumin und Vitamin K2. Diese Zutaten können die Wirkung von blutverdünnenden
Medikamenten, insbesondere die des Typs „Marcumar“, beeinflussen. Bevor QICUMA verzehrt wird,
muss daher diese Frage unbedingt mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Nur der Arzt kann
diese Frage beantworten, da nur er die persönliche gesundheitliche Situation und die bestehende
Medikation kennt.

Hierzu liegen keine Erfahrungen vor. Schwangere und Stillende sollten das Produkt daher nicht verwenden bzw. vorab einen Arzt konsultieren. QICUMA enthält Koffein.

QICUMA ist speziell für den Bedarf Erwachsener entwickelt worden. QICUMA wird für Kinder nicht
empfohlen und sollte deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Kinder im juristischen Sinne sind in Deutschland Personen, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet
haben. Bitte wende dich im Zweifelsfall an deinen Arzt, der dir eine Empfehlung geben kann,
ob QICUMA für dein Kind geeignet sein könnte.

QICUMA ist frei von deklarationspflichtigen, allergenen Stoffen sowie gluten- und laktosefrei. Zu den QICUMA-Bestandteilen gehört Agavendicksaft, der Fruktose oder Fruchtzucker enthält. Da es sich um relativ geringe Mengen an Fruktose handelt – ca. 3 g pro Flasche – können Menschen mit Fruktoseunverträglichkeit häufig trotzdem QICUMA einnehmen. Zum Vergleich: Ein Teelöffel Haushaltszucker (etwa 5 g) enthält 2,5 g Fruktose. Es empfiehlt sich, bei einer ausgeprägten Fruktoseunverträglichkeit die Tagesmenge aufzuteilen. Dadurch wird die Verträglichkeit verbessert. Dies kann und sollte man aber vorher selbst austesten. In Agavendicksaft ist auch in geringem Maße Traubenzucker enthalten, der die Verträglichkeit bei Fruchtzuckerintoleranz verbessert.

QICUMA zielt darauf ab, den Organismus bei besonderer Belastung und Beanspruchung ergänzend zur
täglichen Ernährung zu unterstützen. Gerade Sportler werden QICUMA deshalb schätzen. Wie bei allen
Nahrungsergänzungsmitteln darf die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschritten
werden.

Verpackung und Lagerung

QICUMA sollte in der verschlossenen Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, auch im
Kühlschrank, ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.

QICUMA sollte immer zügig aufgebraucht werden. Kannst oder willst du aber einmal nicht den gesamten
Flascheninhalt auf einmal verzehren, kannst du die angebrochene Flasche für einen Tag, aber bitte
nicht länger, im Kühlschrank aufbewahren.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Flaschendeckel, z. B. „EX 10.08.2026“. Das „EX“
steht für die englische Bezeichnung „Expiry“ (= Verfallsdatum).

Ja. Die Flaschen bestehen aus 100 % recyceltem Material (PET ohne Weichmacher). Sie bieten den
Vorteil, dass sie auch wiederverwertet werden können und nach ihrer Wiederaufbereitung für neue Flaschen,
aber auch für Textilien, Folien und Füllstoffe für Kissen, Rucksäcke etc. zum Einsatz kommen
können.

Alle Inhaltstoffe sowie die Nährwerttabelle findest du auf der Rückseite der QICUMA-Verpackung.

Abonnement

✓ Günstiger Preis
✓ Automatischer Versand – keine Nachbestellung nötig
✓ Als Dankeschön einmalig ein MagnetStick Art.Nr. 1175-1 im Katalogwert von 39 EUR.

Lege einfach das Abo in den Warenkorb und erstelle unter dem Button “zur Kasse“ dein persönliches Kundenkonto.
Fülle das Formular mit deinen Daten aus. Die Felder mit roten Stern sind Pflichtangaben. Vergiss nicht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bestätigen und gehe dann auf den Button „Jetzt Abschließen“.
Wenn du dich nun mit deinen Zugangsdaten anmeldest, kannst du dein Abo verwalten und den Status einsehen.

Eine Kündigung ist im Kundenbereich des QICUMA Shops möglich.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden. Eine erfolgte Lieferung kann nicht zurückgeschickt werden.

Entsprechend dem gesetzlichen Widerrufsrecht darf QICUMA innerhalb von 14 Tagen an den Verkäufer
zurückgesendet werden. Es dürfen nur einwandfreie, unbeschädigte Produkte in der Originalverpackung
zurückgeschickt werden. Dies beinhaltet auch die Original-Inhaltsmenge von 14 ungeöffneten
Fläschchen je Packung.

Business

Jeder überzeugte QICUMA Konsument hat die Chance durch eine Geschäftspartnerschaft bei ENERGETIX von einer attraktiven und seriösen Verdienstmöglichkeit zu profitieren. Baue dir dein Business auf und mach deine Leidenschaft zur Basis deines Erfolgs.
Erfahre mehr zu den Möglichkeiten unter folgendem Link: https://shop.energetix.tv/de/dein-business

ENERGETIX ist der Hersteller von QICUMA.
QICUMA ist ein Teil des Produktsortiments von ENERGETIX, einem inhabergeführten Unternehmen mit Sitz in Bingen. Neben QICUMA besteht das Kerngeschäft von ENERGETIX aus der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von besonderem Magnetschmuck und ausgewählten Wellness-Accessoires mit hochwertigen Neodym-Magneten für kleine Auszeiten und relaxte Momente.
Unser Antrieb ist, Balance und Lebensfreude in das Leben möglichst vieler Menschen zu bringen.

Dazu gehören auch berufliche Perspektiven. Wir geben jedem die Chance, bei uns mitzumachen und sich eine sichere Existenz mit einer seriösen Tätigkeit aufzubauen. Das kannst du jetzt auch mit QICUMA und ENERGETIX.

Kontaktformular